NEWSLETTER - OKTOBER 2025

Ensemblekonzerte in Kaiserslautern und Forbach

Am 19. Oktober um 11 Uhr findet in Kaiserslautern das erste Ensemblekonzert „Musique pour faire plaisir“ statt. Laut Klarinettist Stefan Zillmann ist das Programm eng mit Paris verbunden und umfasst unter anderem Werke von Vincent d’Indy und Francis Poulenc. Im Burghof Forbach erklingen am 29. Oktober um 20 Uhr laut Cellistin Adriana Schubert Meisterwerke der Kammermusik von Franz Schubert und Wolfgang Amadeus Mozart. Das für den 15. Oktober geplante Ensemblekonzert in Saarbrücken muss aus Krankheitsgründen leider abgesagt werden! Bereits erworbene Tickets werden an den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstattet. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Mahlers Abschied – 2. Matinée mit Josep Pons

Alban Berg zufolge ist Mahlers 9. Sinfonie Ausdruck einer unerhörten Liebe zu dieser Erde. Gleichzeitig ist sie auch ein Abschied von ihr. Mahler schrieb über die letzten Takte, kurz vor seinem frühen Tod im Jahr 1911: "Welt! Lebe wohl." In der zweiten Matinée am 26. Oktober steht Chefdirigent und künstlerischer Leiter Josep Pons mit Gustav Mahlers 9. Sinfonie am Pult der DRP. Die Matinée ist Teil der Programmlinie „Die Welt von Gestern“.

Von Lully bis Strauss: Das erste Studiokonzert der DRP

Barocke Pracht, klassischer Glanz und spätromantische Eleganz – die DRP unter der Leitung ihres Chefdirigenten und künstlerischen Leiters Josep Pons spannt im ersten Studiokonzert dieser Saison am Freitag, den 31. Oktober einen weiten Bogen durch die Musikgeschichte. Mit der Sopranistin Julia Lezhneva erklingen Arien von Händel und Mozart, dazu Lullys festliche „Marche pour la cérémonie des turcs“, sowie Richard Strauss’ Suite „Der Bürger als Edelmann“.

Frank Peter Zimmermann bei der 2. Soirée

Die DRP entführt in der Congresshalle Saarbrücken gemeinsam mit dem gefeierten Violinisten Frank Peter Zimmermann in die Klangwelten europäischer Höfe. Auf dem Programm am 7. November steht Beethovens Violinkonzert in D-Dur, voller Anmut und Farben. Zudem wird Ravel mit „Le Tombeau de Couperin“ zu hören sein, eine Hommage an die Barocktradition und zugleich an seine im Ersten Weltkrieg gefallenen Freunde. John Downlands „Lachrimae antiquae“ verströmt zugleich Melancholie und Heiterkeit, während Rameaus „Dardanus“-Suite die bewegte Geschichte des Helden und der Prinzessin Iphise musikalisch in den Mittelpunkt stellt.

Die DRP gehört vor Ort! – SRklingt: Große Musik in kleinem Rahmen

Sieben Ensembles der Deutschen Radiophilharmonie treten am Montag, 15. Dezember, an 14 verschiedenen und besonderen Orten im ganzen Saarland auf. In unterschiedlichen Formationen verlassen die Musiker:innen der DRP den Konzertsaal. Bewerben Sie sich hier für einen Auftritt, in Ihrem Wohnzimmer, in Ihrem Treppenhaus, in Ihrer WG, in Ihrer Stammkneipe – wo auch immer, wir freuen uns!

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja