DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE - JANUAR 2025

Mittwoch, 5. Februar 2025 | 20 Uhr | Burghof ForbachHimmlische Längen – Ensemblekonzert in Forbach

Am Mittwoch, 5. Februar um 20 Uhr werden acht Musiker:innen der Deutschen Radio Philharmonie Schuberts Oktett in F-Dur dem Publikum präsentieren. Franz Schuberts Oktett ist ein absolutes Seelenstück, sagt Jörg Widmann, Creative Partner der DRP. Das ursprünglich geplante Programm mit Werken von Barrière, Boccherini, Sperger und Vivaldi musste krankheitsbedingt geändert werden. Moderiert wird das Konzert von DRP-Hornist Benoît Gausse. Der Sendetermin ist der 11. April 2025 um 20.03 Uhr auf SR kultur.

Freitag, 7. Februar 2025 | 19.30 Uhr | Fruchthalle KaiserslauternSinfoniekonzert am 7. Februar in der Fruchthalle

Nicht zu spät kommen zum Sinfoniekonzert am Freitag, 7. Februar um 19.30 Uhr in der Fruchthalle! Bei Haydns Sinfonie Nr. 101 „Die Uhr“, in der ein gemächliches Ticken das Stück durchzieht, vergisst man schnell die Zeit und genießt außerdem Werke von Mozart und Reger. Solistin des Konzerts für Violine und Orchester Nr. 3 ist Maria Ioudenich; am Pult steht die Dirigentin Yi-Chen Lin.

Sonntag, 9. Februar 2025 | 11 Uhr | SWR Studio2. Ensemblekonzert in Kaiserslautern

„L’heure du berger“ oder zu Deutsch „Schäferstündchen“, lautet der Titel des zweiten Ensemblekonzerts in Kaiserslautern am 9. Februar um 11 Uhr. Das gleichnamige Stück von Jean Français „nimmt auf wunderbar ironische Weise die Kundschaft der Pariser ‚Brasserie‘ der 40er Jahre unter die Lupe; drei Typen Mensch, die es alle auf ihre Art auf eine heure du berger, ein Schäferstündchen, abgesehen haben.“ So beschreibt Violinistin Theresa Jensen das Stück, das neben Sehesteds unbekanntem, aber sehr hörenswertem Septett und Glinkas Großem Sextett auf dem Programm steht.

Freitag, 14. Februar 2025 | 20 Uhr | Congresshalle„So süßes Leid“ – zweite Soirée der DRP

Am Valentinstag um 20 Uhr spielt die DRP unter der Leitung ihres Chefdirigenten Pietari Inkinen zusammen mit dem gefeierten Violinisten Augustin Hadelich in der Congresshalle Tschaikowskys Violinkonzert. Außerdem stehen Rachmaninows „Toteninsel“ und Prokofjews „Romeo und Julia“ auf dem Programm. Letzteres wird in Auszügen aus den gleichnamigen Ballettsuiten Nr. 1-3 gespielt. In der Balkonszene der wohl bekanntesten Liebesgeschichte sinniert Julia: „Der Abschied ist so süßes Leid“. Die Ballettmusik reicht von irrwitzig virtuosen, mitreißenden Tänzen bis hin zu zartschmelzenden Melodien.

Sonntag, 23. Februar 2025 | 17 Uhr | Fruchthalle KaiserslauternTraumreisen mit der DRP beim Konzert "Sonntags um 5"

Benjamin Britten vertonte sieben der rätselhaften Gedichte aus der Lyriksammlung „Les Illuminations“ von Arthur Rimbaud zu einer surrealen, stimmungsvollen und emotionalen Traumreise. In himmlische Sphären lädt dazu die Sopranistin Eleanor Lyons mit Mozarts Arie „Der Liebe himmlisches Gefühl“ unter der Leitung von Michael Schønwandt ein. Außerdem auf dem Programm am 23. Februar: Haydns Sinfonie Nr. 95 in c-Moll, Mozarts Arie „Vado, ma dove? – oh Die!“ für Sopran und Orchester und Schuberts Sinfonie Nr. 6 „Die Kleine“.

Donnerstag, 27. Februar 2025 | 20 Uhr | Studio Eins im Funkhaus HalbergJust for Fun – Faschingskonzert

An Weiberfastnacht läuten die Musiker:innen der DRP die fünfte Jahreszeit ein. Mit viel Spaß und nicht ganz ernst gemeint werden Vorträge der etwas anderen Art präsentiert. Bei freiem Eintritt und ohne Kostümzwang, aber gerne jede Verkleidung erwünscht, im Studio Eins des Funkhauses auf dem Halberg.

Freitag, 28. Februar 2025 | 20 Uhr | Großer Sendesaal, SR, SaarbrückenGanz Großes Ohrenkino – Studiokonzert Extra

Unter der Leitung von Stefanos Tsialis stehen u.a. Filmmusiken von Nino Rota und Mikis Theodorakis auf dem abwechslungsreichen Programm am Freitag, 28. Februar 2025, 20 Uhr. In den Stücken aus „La Strada“ und „Alexis Sorbas“ werden Emotionen von Liebe bis Hass, von Freude bis Wut geweckt. Im Divertimento concertante für Kontrabass und Orchester von Rota wird der Bassist Michail Pavlos Semsis zusammen mit der DRP zu hören sein.

Samstag, 18. Januar 2025 | 19 Uhr | Jugendstil-Festhalle LandauSendetermine SWR Junge Opernstars

Am Sonntag, 2. März, wird im SWR Kultur Abendkonzert ab 20.03 Uhr das diesjährige Wettbewerbskonzert der DRP aus der Jugendstil-Festhalle in Landau gesendet. Eine ideale Gelegenheit, die Kandidatinnen und Kandidaten noch einmal zu hören und zu bewundern, darunter auch die Gewinnerin Chelsea Zurflüh (sopran),und den Gewinner Alexander Grassauer (Bass). Am 16. März werden die Opernstars auch im SR/SWR-Fernsehen zu sehen sein. Um 8.05 Uhr die Highlights aus dem Konzert und ab 8.50 Uhr gibt „SWR Junge Opernstars 2025 - Der Film“ Einblicke in die Vorbereitungen der jungen Sängerinnen und Sänger.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja